
Eine Reise zu dir selbst! Lass alten Ballast los und lebe!
Sport-Hypnose
Glauben Sie, dass Roger Federer, Rafael Nadal oder Novak Djokovic "bloss" durch ihre Technik einzigartig sind?
Nein! Ab einem gewissen Niveau genügt die Technik im Sport alleine nicht mehr. Das Wissen, dass es mehr braucht, um Spitzenleistungen abzurufen, entscheidet schlussendlich über Sieg oder Niederlage.
Novak Djokovic sagte einst in einem Interview:
«In terms of playing ability there ist nothing to choose between number one und 100. Instead, it’s a question of who blieves and who wants it more? Which player is mentaly stronger? Which player is going to fight the hardest in the big points! These are the things that deterimine who is the champion!»
«Betreffend der Spielqualität der Nummer 1 und 100 gibt es keinen Unterschied mehr. Es geht alleine um die Frage, wer mehr an sich glaubt und wer den Sieg mehr will! Welcher Spieler ist mental stärker? Welcher Spieler kämpft härter um die wichtigsten Punkte. Dies sind die Dinge, die darüber entscheiden, wer der Sieger ist!»
Somit ist der Wille nicht gut genug - es braucht mehr für Spitzenleistungen!
Körpersprache, Selbstvertrauen und das Verhalten sind – ab einem gewissen Level – ebenso wichtig wie Technik, Taktik und Talent. Das Werkzeug der Kombination von Sport und Hypnose ist hierfür einzigartig. Durch Sporthypnose lässt sich in kürzester Zeit massive Leistungssteigerung erreichen, Leistungsblockaden werden gelöst und das eigene Potential kann voll abgerufen werden. Die Stärkung der mentalen Einstellung sich selbst, dem Gegner und dem Wettkampf generell gegenüber steht hierbei im Zentrum! Hypnose ist hierbei das Werkzeug, das schnell, effizient und wie ein Booster wirkt. Ersetzen Sie negative Gedanken mit dieser Methode ganz einfach und machen Sie sich den «Feind» zwischen Ihren Ohren (Kopf) zu Ihrem Freund und Partner, der für Sie und nicht gegen Sie arbeitet!
Hypnose geht tiefer als Mentaltraining, kann jedoch mit praktisch allen gängigen Formen des Mentaltrainings kombiniert werden. Sie wirkt dabei wie ein Turbo oder eine Lupe. Es geht hierbei primär darum, den Sportler noch besser zu machen und ihn auf seinem Weg weiterzubringen sowie ihn durch diese einzigartige Methode so selbstständig und unabhängig wie möglich zu machen. Nachdem die Blockaden gelöst sind, kann der Sportler durch Selbsthypnose sich selbst weiter stärken und trainieren. Eine nie gekannte Unabhängigkeit und die immense Stärkung der eigenen Ressourcen sind das daraus resultierend Ergebnis.

Durch Hypnosetherapie werden negative Glaubenssätze durch positive ersetzt, das Selbstwertgefühl wie aber auch das Selbstvertrauen wird gestärkt (ich kann das, ich traue mir das Siegen zu, ich erlaube mir zu siegen etc.), der Fokus wird verstärkt (Ausblenden von Störungen wie bsp. Publikum, Schiedsrichter etc.), agressiveres Spielen wird möglich, die Steuerung der mentalen Beanspruchung während des Wettkampfes wird optimiert.
Bewegungsabläufe werden visualisiert, so dass diese ganz natürlich werden, Emotionskontrolle und Steuerung der Nervosität wird optimiert, der Siegeswille wird gestärkt, Coolnes wird gefördert, Umgang mit Negativerlebnissen und/oder Umgang mit Druck, Leistungsbereitschaft etc. wird optimiert etc.

Weitere Gründe, weshalb Hypnose und Sport einfach zusammengehören:
- Zeitfaktor im Sport:
Das Unterbewusstsein ist 300’000-mal schneller als das Bewusstsein (also arbeiten wir damit) - Emotionen und deren Steuerung sind im Sport Schlüsselfaktoren
- Mental Peak Performance: Am Tag X die beste Leistung abrufen
- Macht der Gedanken (Gedanken haben sofortigen Einfluss auf die Leistung)
- Wichtige Spiele werden im Kopf entschieden (positives Denken muss trainiert werden)
- Erwartungen haben die Tendenz einzutreffen (Rules of Mind)
- Das Bewusstsein hat keinen Einfluss auf die Emotionen
